Reichertshofen
Die muskuloskelettale Sonographie (MSK-Ultraschall) ist ein bildgebendes Verfahren, das zur Diagnose und Überwachung von Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Sie ermöglicht die Darstellung von Muskeln, Sehnen, Bändern, Nerven und Gelenken.
Einsatzgebiete:
Vorteile: Keine ionisierende Strahlenbelastung, Kostengünstig, Mobil einsetzbar, Echtzeit-Bilder (auch mit Bewegung), kurze Untersuchungsdauer.
Profitieren Sie jetzt in der Untersuchung von dieser Möglichkeit der Diagnostik!
Durchführung einer Untersuchung:
Mit dem Schallkopf des mobilen Ultraschallgeräts, der langsam über den zu untersuchenden Bereich gleitet, werden die zu untersuchenden Strukturen dargestellt.
Das auf dem Monitor zu sehende Bild wird mit den Befunden der Untersuchung abgeglichen.
Die MSK-Sonographie kann: